top of page

Fragen zu LED-Wand

  • Was sind die wichtigsten technischen Aspekte beim Kauf einer LED Videowand?
    Die wichtigsten technischen Aspekte sind der Pixel Pitch (Pixelabstand), Helligkeit (gemessen in Nits) und Kontrast, sowie der Betrachtungswinkel. Diese Faktoren bestimmen die Bildqualität und Sichtbarkeit der LED Videowand.
  • Welche praktischen Überlegungen sollte ich beim Kauf einer LED Videowand beachten?
    Praktische Überlegungen beinhalten die Größe des Gemeindesaals, die Menge des Tageslichts im Raum und die Positionierung der LED Videowand. Diese Faktoren beeinflussen die Sichtbarkeit und Lesbarkeit der Inhalte auf der Videowand.
  • Was sind die wirtschaftlichen Aspekte beim Kauf einer LED Videowand?
    Die wirtschaftlichen Aspekte beinhalten die Kosten der LED Videowand, die zusätzlichen Kosten für Installation und Wartung, sowie den Energieverbrauch. Diese Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten und den Betrieb der LED Videowand.
  • Welche Inhalte sollte ich auf meiner LED Videowand anzeigen?
    Die Inhalte, die Sie auf Ihrer LED Videowand anzeigen, sollten auf die Auflösung und Bildwiederholfrequenz der Videowand abgestimmt sein. Dies stellt sicher, dass die Inhalte klar und scharf angezeigt werden und die volle Wirkung der LED Videowand genutzt wird.
  • Was sind die Hardware-Anforderungen für die Konfiguration von ProPresenter mit einer LED-Wand?
    Dein System muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, einschließlich eines leistungsstarken Computers, einer funktionsfähigen LED-Wand und geeigneter Kabel (HDMI, SDI oder Netzwerkkabel für NDI).
  • Wie kann ich ProPresenter mit meiner LED-Wand verbinden?
    ProPresenter bietet flexible Verbindungsmöglichkeiten, einschließlich HDMI, SDI und NDI. Wähle die Methode, die am besten zu deinem Setup passt.
  • Wie konfiguriere ich die Ausgabeeinstellungen in ProPresenter für meine LED-Wand?
    Navigiere zu "Einstellungen" > "Anzeige", wähle deine LED-Wand als Ausgabegerät aus, stelle die korrekte Auflösung ein und aktiviere "Vollbild".
  • Wie kann ich den Inhalt für meine LED-Wand optimieren?
    Experimentiere mit verschiedenen Inhaltstypen, einschließlich Liedtexten, Videos, Bildern und Live-Kamerafeeds. Passe Schriftarten, Auflösung und Kameraeinstellungen an, um die beste Darstellung zu erzielen.
  • Was genau ist LED Matching?
    LED Matching bezeichnet den Prozess, bei dem einzelne LEDs sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt werden, um eine gleichmäßige und hochwertige Bilddarstellung auf LED-Wänden zu gewährleisten.
  • Warum ist LED Matching so wichtig?
    LED Matching ist wichtig, um ein harmonisches Gesamtbild ohne störende Farbabweichungen, sichtbare Übergänge zwischen Modulen, ungleiche Helligkeit und unklare Bilder zu gewährleisten.
  • Was sind die Herausforderungen beim LED Matching?
    Die Herausforderungen beim LED Matching liegen in der Auswahl der besten LEDs aus Millionen von Optionen und in der Sicherstellung einer exakten Farbübereinstimmung, insbesondere wenn später zusätzliche Panels gekauft werden.
  • Was sind einige praktische Tipps für effektives LED Matching?
    Einige praktische Tipps sind das Testen vor dem Kauf, die Beachtung des Pixel Pitch, die Berücksichtigung der Kameradarstellung, die Investition in Qualität und die Planung zukünftiger Erweiterungen von Anfang an.
  • Was bedeutet die Bildwiederholrate bei LED-Wänden?
    Die Bildwiederholrate, gemessen in Hertz (Hz), zeigt an, wie oft eine LED-Wand ihr Bild pro Sekunde aktualisiert. Eine höhere Rate führt zu stabileren Bildern ohne Flimmern und ist besonders wichtig für Videoaufnahmen und Streaming.
  • Welche Bildwiederholrate ist für Gottesdienste und Live-Events empfehlenswert?
    Für normale Gottesdienste und Veranstaltungen reicht in der Regel eine Bildwiederholrate von 1920 Hz aus. Diese Rate sorgt für eine klare Darstellung von Liedtexten und Präsentationen ohne störendes Flimmern.
  • Wie kann ich Flimmern bei Kameraaufnahmen von LED-Wänden vermeiden?
    Um Flimmern zu vermeiden, sollten Sie eine LED-Wand mit mindestens 3840 Hz verwenden. Zusätzlich können Sie die Verschlusszeit der Kamera anpassen (z.B. auf 1/50 oder 1/100 Sekunde), den PAL-Modus verwenden und die Bildrate auf 25, 50 oder 100 fps einstellen.
  • Warum verkauft ihr Dauerlizenzen?
    Seit Ende 2024 bietet Renewed Vision ProPresenter ausschließlich im Abomodell an. Als Händler haben wir jedoch weiterhin die Möglichkeit, die sogenannte “Dauerlizenz” zu verkaufen. Unterschied zwischen Dauerlizenz und Abomodell: Die Dauerlizenz ist ein einmaliger Kauf, der es ermöglicht, die Software zeitlich unbegrenzt ohne regelmäßige Zahlungen zu nutzen. Im Kaufpreis ist ein 12-monatiger Zugriff auf ProPresenter+ enthalten, welcher englischsprachigen Support von Renewed Vision und Software-Updates umfasst. Nach Ablauf der 12 Monate bleiben Updates und Support nur verfügbar, wenn man auf das Abomodell umsteigt. Entscheidet man sich gegen eine Verlängerung, kann man die zuletzt heruntergeladene Version von ProPresenter weiterhin nutzen, jedoch ohne Zugang zu Updates oder Support. Beim Abomodell hingegen läuft die Software nur solange, wie das Abo aktiv ist. Das Abo beinhaltet durchgehend Updates und Support, endet jedoch das Abo, kann die Software nicht mehr genutzt werden. Wer nach Ablauf der 12 Monate bei der Dauerlizenz weiterhin Updates und Support wünscht, hat die Möglichkeit, auf das Abomodell umzusteigen. Dieser Unterschied bietet dir die Wahl zwischen langfristiger Flexibilität mit der Dauerlizenz oder einer durchgehenden Aktualisierung und Betreuung im Abomodell. So kannst du entscheiden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt!
  • Kann ich ProPresenter 7 auf unterschiedlichen Computern nutzen?
    Ja, du kannst ProPresenter 7 auf verschiedenen Computern nutzen. Beachte jedoch, dass bei einer Single-Lizenz die Nutzung nur auf einem Computer zur gleichen Zeit möglich ist. Wenn du ProPresenter auf einem neuen Computer verwenden möchtest, musst du es zuerst auf dem alten Computer deaktivieren und dann auf dem neuen Computer aktivieren. Mit einer Campus-Lizenz kannst du ProPresenter auf bis zu 20 Computern gleichzeitig nutzen.
  • Bietet ProPresenter 7 Zweisprachigkeits-Support?
    Nein, ProPresenter 7 bietet nativ keinen Zweisprachigkeits-Support. Du kannst jedoch selbst Lösungen erstellen, um Zweisprachigkeit umzusetzen. Gerne zeigen wir dir in einer Schulung, wie du dies erreichen kannst.
  • Kann ich SongBeamer-Dateien in ProPresenter 7 nutzen?
    Nein, ProPresenter 7 unterstützt keine direkte Verwendung von SongBeamer-Dateien. Wir bieten jedoch einen Dateiumwandlungsservice an, mit dem du deine vorhandene Liederdatenbank in ProPresenter 7 importieren kannst. Dadurch kannst du deine Lieder in ProPresenter nutzen, jedoch gibt es den Nachteil das du das Arrangement neu einstellen musst.
  • Bietet ihr Schulungen an?
    Ja, du kannst bei uns eine Online-Schulung zur Einführung in die Grundlagen von ProPresenter kaufen. Dieser Termin findet via Zoom statt und kann mit beliebig vielen Teilnehmern gestaltet werden. Selbstverständlich können wir auch ein Onboarding-Video für euch erstellen und gehen auf eure per Mail gestellten Fragen ein (auch kostenpflichtig).
  • Welche Marken führt Ihr?
    Wir sind ständig am Suchen und hinzufügen von neuen Marken die Helfen den Gottesdienst professioneller und kreativer zu gestalten. Da achten wir besonders drauf, dass die Geräte bedienerfreundlich sind. Wir bieten die meisten führenden Marken im Bereich Audio, Licht und Video an. Wie zum Beispiel aber nicht beschränkt auf: Apple, AJA, AV Stumpfl, ARRI, Allen&Heath, Blackmagicdesign, Barco, ClayPaky, Digico, Decimator, Eiki, GrandMA, Kramer, Manfrotto, Optoma, Panasonic, Sommer Cable, Shure, RESI (Living As One), Renewed Vision (ProPresenter), Roland,….
  • Was sind die Kosten?
    Es kommt ganz auf euren Zweck, auf eure Ansprüche und eure Vision an. Wenn ihr nur ein Upgrade von einer Konsole haben wollt, wird dies wesentlich weniger kosten als eine komplett neue Ausstattung für die Kirche. Daher vereinbart am besten eine unverbindliche kostenlose Erstberatung mit uns.
  • Arbeitet Ihr mit vorhandem Equipment und Installiert es?
    Ja natürlich! Wenn Ihr vorhandenes Equipment habt, das ihr nach den Umbau weiter verwenden wollt, können wir das gerne verwenden, solange es kompatibel ist.
  • Kommen nur große Kirchen infrage oder arbeitet ihr auch mit kleinen?
    Wir haben ein Herz für die lokale Kirche und wollen diese ausrüsten egal von der Größe oder Budget.
  • Was Empfiehlt ihr für Live-Streaming Lösungen
    Dazu haben wir für euch ein Guide erstellt, den ihr hier finden könnt. Wenn Ihr nach einer Komplett-Lösung sucht, kontaktiert uns einfach am besten und wir können Weiteres mit euch besprechen
bottom of page